Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt – Zwei Deutsche Meister mit den Buschek-Brüdern im Verein
Stolz blickte der Skiclub zurück auf Veranstaltungen und Wettbewerbe, die die Saison 24/25 geprägt hatten, auf die erfolgreichen Athleten, insbesondere Alexander und Tobias Buschek wie aber auch auf die „ganz normalen Trainings“, die mehrmals wöchentlich angeboten werden.
Der Skiclub Furth, ein Verein mit 628 Mitgliedern – davon ein Drittel unter 18 Jahren, zog Resümee und konnte zu seiner Jahreshauptversammlung viele Mitglieder, den langjährigen Vorstand Wolfgang Schromm und insbesondere den 3. Bürgermeister Franz Former als Vertreter der Stadt Furth im Wald begrüßen. Sowohl in den Berichten des 1. Vorstands Max Franz, der Jugendleiterin Michaela Riedl, des Sportwarts Alpin Simon Löffelmann und des Sportwarts Nordisch Gerhard Würz wurden die Highlights deutlich. Max Franz betonte, dass Veranstaltungen wie der Berglauf, der MountainRun, die traditionelle Weihnachtsfeier im Liftstüberl, der Skibasar, der Brettlhupferball, ein Langlaufrennen im Rahmen des Meister-Nordic-Cups, Osterwanderung und Maiandacht durchgeführt werden konnten. Leider sei kein Tag Liftbetrieb am Voithenberg möglich gewesen. Eine Saison-Abschlussfeier habe nun für einen Abschluss der Wintersaison 24/25 gesorgt, wobei die Sportler und Athleten schon Anfang Mai aktiv in die neue Saison gestartet seien.
Stolz auf die Buschek-Brüder
Was alle Berichte des Abends verband, war der Stolz des Vereins auf seine aktiven Sportler. Dies sei nur durch viel Aufwand von Trainerseite möglich, insbesondere durch Christian Buschek, Gerhard Würz und das ganze Team, betonten Franz, Würz und 3. Bürgermeister Franz Former in seinem Grußwort. Und so war auch in der letzten Saison den Sportlern vielfältiges Training ermöglicht worden, wie z.B. Laufen, Rollern, Bergtouren, Kajakfahren, Schwimmen, Gymnastik, Krafttraining und dann im Winter Skilanglauf. Wichtig seien hierfür auch die Zusammenarbeit im Skiverband, mit dem BSV und DSV und das Netzwerk von Christian Buschek gewesen, betonte Gerhard Würz.
Neben den Erfolgen zahlreicher Sportler auf regionaler Ebene (10 Sportler bei der Ehrung im Meister-Nordic-Cup), den ordentlichen Ergebnissen der Sportlerinnen Victoria Riedl, Emma Kolbeck und Anna Wagner beim deutschen Schülercup und den Bayerischen Meisterschaften standen dann natürlich auch die Buschek-Brüder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Tobias und Alexander Buschek sind beide Mitglieder im Bundeskader Skilanglauf des Deutschen Skiverbands und errangen heuer beide den Titel des Deutschen Meisters. Zwei Deutsche Meister in einem Verein, in einer Familie, das sei schon etwas Besonderes, betonte Franz Former in seinem Grußwort. Die Stadt Furth sei stolz auf diese Sportler, die den Namen der Stadt weit in die Welt hinaustragen. Wie stolz der Verein auf die beiden Ausnahmetalente ist, will er mit einem Geschenk zeigen, das den beiden, die terminbedingt nicht an der JHV teilnehmen konnten, bei nächster Gelegenheit überreicht werden soll.
Vorstandschaft in Neuwahlen bestätigt
Nach den Berichten wurden die Neuwahlen durchgeführt, bei denen es nur im Bereich der Beisitzer teils zu Neubesetzungen kam. Max Franz wurde in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende fungieren weiterhin Christian Buschek, Steffi Macharowsky, Korbinian Groß und Marianne Hierstetter, die sich hautsächlich um den Finanzbereich kümmert.
Gerhard Würz wurde als Sportwart Nordisch ebenso bestätigt wie Simon Löffelmann als Sportwart Alpin und Inge Buschek als 2. Kassier. Kassenprüfer sind wieder Rudi Burger und Sepp Stauber.
Zu Beisitzern wurden Jonas Burger, Sabine Burger, Richard Brandner, Andreas Breiter, Klaus Buschek, Karl Macharowsky, Matthias Reinhardt und Thomas Spitzenberger gewählt.
Von der Mitgliederversammlung bestätigt wurden Michaela Riedl und Martina Buschek als Jugendleiterinnen und Georg Macharowsky, Barbara Mühlbauer und Alexander Buschek als Jugendsprecher.
Nach den Neuwahlen gab es noch einen kurzen Ausblick auf geplante Aktivitäten in diesem Sommer, vom ELOTEC-Lauf am Sonntag über einen bis zweitägigen Vereinsausflug nach Ruhpolding im September und generell über die Beteiligung des Skiclubs an der Landesgartenschau mit dem Berglauf, einem dreimaligen Training unter dem Motto „Bleib fit-mach mit!“ und der Unterstützung der „Beweg-dich-schlau!“-Initiative des ehemaligen Skistars Felix Neureuther durch den neuen C-Trainer Skilanglauf Georg Macharowsky.